Jedes Kind hat das Recht
      
	- so akzeptiert zu werden, wie es ist
 
	- die eigenen Bedürfnisse im Sinne einer gesunden Entwicklung zu entfalten,
	  zu essen und zu trinken, wenn es Hunger und Durst hat in einer kommunikativen
	  Essensituation
 
	- auf aktive Zuwendung und Wärme
 
	- auf einen individuellen Entwicklungsprozess und sein eigenes Tempo
	  dabei
 
	- mit Gefahren umzugehen
 
	- in Ruhe gelassen zu werden und sich zurückzuziehen
 
	- auf Spielen und darauf, sich seine Spielgefährten selbst auszusuchen
 
	- auf Phantasie und eigene Welten
 
	- die Konsequenzen des eigenen Verhaltens zu erfahren
 
	- auf Hilfe und Schutz, auf selbstbewusste, verantwortungsbewusste und
	  engagierte Erwachsene
 
	- auf Gemeinschaft und Solidarität in der Gruppe
 
       
     |